Nachfolgeberatung

WIR SIND DIE EXPERTEN

Nachfolgeberatung - Übernahme - Übergabe » Planen Sie gemeinsam mit einem Berater!

WAS Sie tun sollten
WIE sie tun sollten
MIT welchen Methoden

Nachfolgeberatung - Übernahme - Übergabe

Betriebsnachfolger müssen ihr Haus (= Unternehmen) umbauen, während sie dort wohnen.

Egal ob sie soeben einen Betrieb übernommen haben oder schon einige Zeit als Unternehmer tätig sind.

Sie müssen

  • mit den vorhandenen Strukturen im Betrieb erfolgreich wirtschaften
  • Investitionen tätigen
  • bestehende Produkte vertreiben und neue, erfolgreiche Produkte entwickeln
  • bewährte Strukturen beibehalten und gewinnreduzierende Gewohnheiten abstellen
  • das Unternehmen umstrukturieren und modernisieren
  • neue Märkte erschließen
  • Bestandskunden behalten, Neukunden akquirieren
  • und vieles mehr ...

Die Fragen aller:

Was soll ich tun? Wie mache ich das? Mit wem mache ich es? Ziehe ich es alleine durch oder lasse ich mich beraten?

Die kostenoptimierte Antwort:

Planen Sie gemeinsam mit einem Berater, WAS Sie WIE und mit welchen Methoden tun wollen.

Nutzen Sie ihn als "gleichwertigen Geschäftspartner in beratender Funktion" und setzen Sie um, was Ihnen hilft und für Sie brauchbar ist.

Die bisherige praktische Erfahrung in vielen Betrieben hat gezeigt: Alleine schon die Tatsache jemanden zu haben, dem man sich als Geschäftsführer/-in verpflichtet fühlt (wer will schon "nicht erfolgreich" sein?) bewirkt viel auf dem sonst einsamen Weg in die Zukunft.

Zusätzlich erhalten Sie die positiven und negativen Erfahrungen aus anderen Betrieben, Vorschläge, neue Ideen, positive Kritik, Hinweise auf mögliche Fehler, Methoden zur Umsetzung, usw.

Wir lernen in der Ausbildung Vieles über unser Handwerk.

Wir lernen später vieles über Wirtschaft, Buchhaltung, Rechnungswesen, etc.

Wir lernen allerdings kaum etwas über Menschen, Sozialsysteme, Methoden der Führung, der Verhandlungstaktik, des Delegierens, der Zielsetzung, geeigneter Kontrolle, etc.

Sie können Alles zeit- und kostenintensiv im Laufe der Jahre lernen oder Sie lassen es sich kurz und kompakt im eigenen Betrieb erklären, vorzeigen und setzen es sofort konkret um.

Umsetzen und die Verantwortung tragen, müssen Sie selbst. Zu zweit fällt das jedoch wesentlich leichter.

Ein oft formulierter Zweifel: "Ob das meine Mitarbeiter/-innen wollen. Ich glaube nicht, dass die dabei mitziehen."

Die Praxis: In allen Betrieben, in denen ich bisher war, waren die Miterbeiter/-innen diejenigen, die am eifrigsten gefordert haben, dass sich etwas ändert und die auch am ehesten bereit waren, Missstände zu ändern. Typischer Satz: Endlich kommt mal jemand und sagt dem Chef, was hier alles schiefläuft, was eigentlich zu tun und zu ändern ist.

Hinweis: Das meiste in den Unternehmen läuft nicht schlecht, es wird jedoch von den Mitarbeiter/-innen anders empfunden und wahrgenommen. Daher ist auch nötig, einmal alles auflisten zu lassen, was gut läuft. Wer will schon ein Unternehmen völlig umkrempeln, nur weil einige Kleinigkeiten verbesserungswürdig sind und den Gewinn kosten.

Das scheinbare Problem aller: Beratung kostet Geld.

Die Erfahrung zeigt: Ohne Beratung wird´s auf Dauer viel teurer: Es kostet mehr Zeit, mehr Unsicherheit, mehr Aufwand, höhere Kosten.

Beratung kostet kurzfristig etwas, keine Beratung kostet auf Dauer etwas.

Was kostet Unterorganisation?

Fazit:

Ob Sie übernehmen wollen oder schon übernommen haben.

Ein Anruf kostet nichts und bringt viel: 0664 345 89 83

Der zusätzliche Gewinn bei gleichem Umsatz und Personal spielt die Kosten sehr rasch wieder herein.

Nutzen Sie uns als 'gleichwertigen Geschäftspartner in beratender Funktion' und setzen Sie um, was Ihnen hilft und für Sie brauchbar ist!

"Die bisherige praktische Erfahrung in vielen Betrieben hat gezeigt: Alleine schon die Tatsache, jemanden zu haben, dem man sich als Geschäftsführer/-in verpflichtet fühlt (wer will schon "nicht erfolgreich" sein?), bewirkt viel auf dem sonst einsamen Weg in die Zukunft."

WAS WIR BIETEN

Zusätzlich erhalten Sie die positiven und negativen Erfahrungen aus anderen Betrieben, Vorschläge, neue Ideen, positive Kritik, Hinweise auf mögliche Fehler, Methoden zur Umsetzung, usw. Wir lernen in der Ausbildung vieles über unser Handwerk. Wir lernen später vieles über Wirtschaft, Buchhaltung, Rechnungswesen, etc.

UNSER TEAM

Sie können alles zeit- und kostenintensiv im Laufe der Jahre lernen oder Sie lassen es sich kurz und kompakt im eigenen Betrieb erklären, vorzeigen und setzen es sofort konkret um. Umsetzen und die Verantwortung tragen, müssen Sie selbst. Zu zweit fällt das jedoch wesentlich leichter.

UNSERE KUNDEN

Unsere Kunden stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Tischlerei, KFZ, Handel & Gewerbe

RUFEN SIE AN!

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir sind echte Experten für das "Pickerl" für Ihren gewerberechtlichen Betrieb.

ZENTRALE

+43 664 3458983

Spallartgasse 8/28
1140 Wien
Austria

KONTAKT